
Manchmal braucht man einen hohen Ping auf dem Server, auf dem man was testen möchte.
Dann kann man entweder 20 Mio Downloads anwerfen und hoffen, dass das irgendwie klar geht ODER man nutzt Linux-Bordmittel, um die Latenz gezielt und gleichbleibend zu erhöhen.
Angesprochenes Bordmittel kommt mit dem Paket iproute daher, nennt sich tc und benötigt keine weiteren Installationen.
Weiterhin gibt es eine Komponente im Linux-Kernel, die sich netem (Network Emulation) nennt und genutzt werden kann, um verschiedene Fälle beim Testen von Netzwerken zu simulieren.
tc hat die Möglichkeit, entsprechende Regeln für netem zu setzen – unter Anderem auch die Latenz einer Netzwerkkarte.
Mit folgendem Befehl kann man eine Regel hinzufügen, um die Latenz an eth0 um 120ms zu erhöhen:
# tc qdisc add dev eth0 root netem delay 120ms
Dabei wird die Latenz nicht auf 120ms, sondern um 120ms erhöht!
Hatte man vorher eine Latenz von 20ms zum Ziel, sind es jetzt 140ms.
Um die Regel zu löschen, verwendet man nachfolgenden Befehl:
# tc qdisc del dev eth0 root netem delay 100ms
Um existierende Regeln aufzulisten, schreibt man:
# tc -s qdisc
Funktioniert super und ich freue mich, wieder mal was gelernt zu haben.
Wenn Dir dieser Artikel geholfen und/oder gefallen hat, freue ich mich, wenn Du janbpunkt.de mit einer kleinen Spende per PayPal unterstützt. Jeder Betrag ist willkommen.
Über einen Kommentar freue ich mich natürlich auch :-)

Jan B-Punkt

Neueste Artikel von Jan B-Punkt (alle ansehen)
- Angespielt: Fights in Tight Spaces - 26. Februar 2021
- Erfolgreicher Social Engineering-Angriff dank Arztbesuch - 17. Februar 2021
- Adventskalender Gewinnspiele 2020 - 1. Dezember 2020
- Rauchfrei v2 – Erster Monat überstanden - 29. November 2020
- ohsnap! vs Spigen-Halterung - 6. November 2020