Frohe Ostern – DOGMALTAR – Dornenträger

Aufschrei - DIY - Internet

Vom Kreuz zur Klangwand: Wie „Dornenträger“ und DOGMALTAR geboren wurden

Ein Blick hinter die Kulissen eines düsteren Kunstprojekts zwischen KI, Kritik und Kreativität

Es begann mit einem Bild – oder besser gesagt: mit einer Idee.
Ein Zombie-Jesus, am Kreuz hängend, im Stil düsterer Marvel-Comics. Ein Sakralbild, neu gedacht – respektvoll, aber radikal. Die Grenzen zwischen Religion, Kunst und Horror sollten verschwimmen. Was folgte, war nicht nur ein Bild. Es war der erste Schritt auf dem Weg zu DOGMALTAR.

Weiterlesen →

Vibe Coding ausprobiert

DIY - Software - Testberichte

Huch! Ein neuer Beitrag. Wie kann das sein?
Tja, ich hab mal den Arsch hochbekommen und was Neues ausprobiert: vibe coding.

Vibe Coding (oder Vibecoding) ist eine Programmiertechnik, welche sich ganz auf Künstlicher Intelligenz (KI) zum Generieren des Quellcodes verlässt und somit Programmierung auch für Unerfahrene zugänglich macht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vibe_Coding

Seit vielen Jahren trage ich eine Idee für eine App mit mir herum, die zwar in der Zwischenzeit grundsätzlich überflüssig geworden ist, aber dennoch ein Projekt, welches ich immer mal umsetzen wollte. Bisher haperte es einfach an der Zeit, mehr noch aber an der Fähigkeit, eine solche Idee umzusetzen.

Weiterlesen →

Power Manager smart basteln

DIY - Partnerlinks enthalten

Vielleicht erinnert sich die eine oder andere lesende Person an den Power Manager von brennenstuhl aus dem Beitrag Lohnt sich das elgato Key Light?.

Ich bin weiterhin großer Fan von dem Teil, allerdings hat sich mein Monitor-Setup seit 2019 leicht verändert und es hat mich in den letzten Wochen schon arg gestört, dass ich dadurch nicht mehr an die einzelnen Schalter kam, ohne den Hauptmonitor in der Höhe verstellen zu müssen. Nervt!

Also musste eine Lösung her – der Power Manager muss smart werden.
Er muss über den PC gesteuert werden können. Oder noch besser: über das Stream Deck.

Weiterlesen →