
Ohne groß Trara, präsentiere ich – wie gewohnt – eine Liste meiner Lieblingsgewinnspiel-Adventskalender.
Weiterlesen →Ohne groß Trara, präsentiere ich – wie gewohnt – eine Liste meiner Lieblingsgewinnspiel-Adventskalender.
Weiterlesen →Wie ich mein persönliches Problem mit der Paywall eines Nachrichtenmagazins gelöst habe, erfährst Du im nachfolgenden Artikel.
Weiterlesen →Ohne groß Trara, präsentiere ich – wie gewohnt – eine Liste meiner Lieblingsgewinnspiel-Adventskalender.
Weiterlesen →Junge, Junge, Junge, Junge, Junge…
Was für eine Ballerei! Mir schlackern noch immer die Ohren vom Testspielen.
Aber ich bereue nichts!
Außer vielleicht, dass es mal wieder mehr als nur fünf Anläufe gebraucht hat, bist ich das Angespielt-Videos zu Starship Troopers: Extermination als einen Take „im Kasten“ hatte.
Naja, so ist das eben. Ich will nicht so viel schneiden und planen.
Waaaaaas? Schon wieder ein neues Gerät?
Ja, war nötig. Brannte mir unter den Nägeln. Musste sein. Kam nicht drumherum. Konnte nicht widerstehen.
Ich habe mir nach reichlich Bedenkzeit und Warten auf einen guten Preis einen Gravur-Laser gegönnt und mich somit in Unkosten gestürzt, die vorher nicht absehbar waren.
Teure Hobbys? Kann ich!
Weiterlesen →Vielleicht erinnert sich die eine oder andere lesende Person an den Power Manager von brennenstuhl aus dem Beitrag Lohnt sich das elgato Key Light?.
Ich bin weiterhin großer Fan von dem Teil, allerdings hat sich mein Monitor-Setup seit 2019 leicht verändert und es hat mich in den letzten Wochen schon arg gestört, dass ich dadurch nicht mehr an die einzelnen Schalter kam, ohne den Hauptmonitor in der Höhe verstellen zu müssen. Nervt!
Also musste eine Lösung her – der Power Manager muss smart werden.
Er muss über den PC gesteuert werden können. Oder noch besser: über das Stream Deck.
Ohne groß Trara, präsentiere ich – wie gewohnt – eine Liste meiner Lieblingsgewinnspiel-Adventskalender.
Weiterlesen →Es begab sich während einer sehr druckintensiven Phase, in der mehrere Drucke à >12 Stunden durchgeführt wurden, dass sich das Hotend meines Anycubic Mega-S verabschiedete. Oder die Heizpatrone. Oder der Thermistor. So genau weiß ich das nicht, war mir auch egal, da ich wusste, dass bei der Lieferung vor 2,5 Jahren ein Spare-Hotend zum Austausch mitgeliefert wurde. Anycubic ist da sehr spendabel.
Jedenfalls war die Temperatur beim Druck nur noch sporadisch konstant und sorgte so für unschöne Drucke.
Also machte ich mich ran, den Druckkopf zu zerlegen, um das gesamte Hotend zu tauschen.
Weiterlesen →