
Hinweis!
Dies ist ein gesponserter Beitrag. Dieser Beitrag enthält min. einen Partnerlink.
Info zu meinen Partnerlinks
Nachdem ich mit der mechanischen Tastatur KM-G3 von AUKEY – abgesehen vom US-Layout – ja schon super zufrieden war, hat AUKEY mir freundlicherweise dieses Mal die mechanische Gaming-Tastatur KM-G9 zum Testen zur Verfügung gestellt.
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert.
Das liegt zum einen am DE-Layout, zum anderen am Formfaktor. Dazu kommt zusätzlich der unschlagbar günstige Preis.
Auf dem Schreibtisch nimmt das Keyboard 35 cm x 13 cm ein. Das kleine Format wird dadurch erreicht, dass es keine Nummern-Block gibt. Das scheint im ersten Moment seltsam, stört beim Zocken aber überhaupt nicht. Mich zumindest nicht.
Das Layout entspricht dem deutschen Standart: qwertz, große Return-Taste, normaler Edit-Block und Sonderzeichen, wo sie hingehören.
Gefällt mir sehr!
Als Schalter hat man Outemu Blue Switches verbaut, die eine Betätigungskraft von 60g benötigen und einen Betätigungsweg von 4mm bei ca. 2mm Leerlauf (+-0.6mm) haben. Die Lautstärke ist okay. Man gewöhnt sich dran. Als Lebensdauer sind 50 Millionen Anschläge veranschlagt (pun intended). Beleuchtet sind die Tasten allerdings nicht.
Wie bei vielen Tastaturen üblich, sind die F-Tasten doppelt belegt. Als Funktionen stehen die bekannten Funktionen (lauter, leiser, lautlos, play, pause, stop etc.) zur Verfügung.
Das Gewicht der „Kleinen“ liegt bei 830g, welches dadurch erreicht wird, dass im Boden eine Metallplatte sitzt. Dadurch und unterstützt von gummierten Füßen (die vorderen kann man ausklappen), steht die Tastatur fest auf dem Tisch und verrutscht auch bei heftigeren Gefechten nicht.
Auf meinem Schreibtisch hinterlassen selbige Füßchen zwar ein wenig Abrieb, jedoch kann dieser einfach weggewischt werden.
Die Länge des USB-Kabels beträgt 1,5m und ist meiner Meinung nach ausreichend lang.
Als besonderes Gimmick hat man sich einfallen lassen, die Tastatur wasserfest zu machen.
Wasserdicht: Ausgeschüttetes Wasser auf der Tastatur ist kein Problem. Einfach trocknen lassen und die Tastatur ist wieder einsatzbereit
Im Praxiseinsatz konnte ich keinerlei Schwächen feststellen.
Ganz im Gegenteil: die Tastatur erfüllt meine Erwartungen vollkommen.
Kommen wir zum eigentlich wichtigen Faktor – dem Preis:
die AUKEY KM-G9 kann bei Amazon für derzeit 29,99€ erworben werden.
Ein Preis, der meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt ist.
Hier noch ein paar Bilder des guten Stücks.
- AUKEY KM-G9 Layout
- AUKEY KM-G9 Detail
- AUKEY KM-G9 Funktionstasten
- AUKEY KM-G9 Switch
Wenn Dir dieser Beitrag geholfen hat und/oder Du mich finanziell unterstützen magst, kannst Du dies gerne per Paypal machen.
Alternativ kannst Du Dir meinen Amazon-Partnerlink in die Favoriten legen und Amazon bei Deinen zukünftigen Einkäufen darüber aufrufen:
Es entstehen Dir dadurch keine Mehrkosten, ich erhalte aber eine kleine Provision.
Über einen Kommentar freue ich mich natürlich auch :-)

Jan B-Punkt

Neueste Artikel von Jan B-Punkt (alle ansehen)
- Adventskalender Gewinnspiele 2024 - 1. Dezember 2024
- Freie News für freie User – Schneller als die Paywall - 22. April 2024
- Adventskalender Gewinnspiele 2023 - 1. Dezember 2023
- Angespielt: Starship Troopers: Extermination - 19. Mai 2023
- Fazit zum ATOMSTACK A5 pro nach zwei Monaten Nutzung - 9. Mai 2023