
Da musste ich doch heute wirklich mal Schmunzeln, als ich die Mail vom Kollegen las.
Diese enthielt folgenden Screenshot – man beachte die rot markierte Zeile (was sonst?).
Im ersten Moment ist es einfach nur lustig und unsinnig.
Wenn man aber mal darüber nachdenkt, kommt man schnell dahinter, warum diese Meldung erscheint.
AVM schreibt dazu:
Ursache:
Die FRITZ!Box erkennt eine Mikrowelle oder andere Störquellen im Frequenzbereich um 2,45 GHz. Um dennoch stabile WLAN-Verbindungen zu gewährleisten, reduziert die FRITZ!Box die Kanalbandbreite automatisch auf 20 MHz.
Es geht also um Störungen und Beeinträchtigungen des WLANs durch andere Geräte die strahlen.
AVM nennt weitere Geräte:
Als Störquellen kommen alle Geräte in Frage, die Funkwellen aussenden. Dies sind z.B. andere WLAN-Geräte, Bluetooth-Geräte, Babyfone, Mobiltelefone, DECT-Basisstationen und -Handgeräte (Schnurlostelefone) und Mikrowellen-Geräte.
Prinzipiell eigtl. nix neues, denn es galt schon immer:
wollt ihr einen reibungslosen WLAN-Betrieb sicherstellen, achtet drauf, dass o.g. Geräte sich nicht in der Nähe des WLAN-Spots befinden – egal, ob Fritz!Box oder NoName-Kiste.
Witzig ist die Meldung trotzdem ;)
Wenn Dir dieser Artikel geholfen und/oder gefallen hat, freue ich mich, wenn Du janbpunkt.de mit einer kleinen Spende per PayPal unterstützt. Jeder Betrag ist willkommen.
Über einen Kommentar freue ich mich natürlich auch :-)

Jan B-Punkt

Neueste Artikel von Jan B-Punkt (alle ansehen)
- Angespielt: Fights in Tight Spaces - 26. Februar 2021
- Erfolgreicher Social Engineering-Angriff dank Arztbesuch - 17. Februar 2021
- Adventskalender Gewinnspiele 2020 - 1. Dezember 2020
- Rauchfrei v2 – Erster Monat überstanden - 29. November 2020
- ohsnap! vs Spigen-Halterung - 6. November 2020
Komme ich über die Mikrowelle auch ins Internet?
Naja, zumindest kann die Mikrowelle ping-en ;)